Praxis Anja Briesemeister

ADS & ADHS 

Manche Kinder wirken sprunghaft, sind leicht ablenkbar oder träumen sich oft in andere Welten. In der Schule zeigen sich möglicherweise Herausforderungen. Doch diese Verhaltensweisen sind keine Defizite – sie sind Signale, die auf innere Spannungen, Bedürfnisse oder ein besonders sensibles Nervensystem hinweisen.
In meiner Praxis begleite ich Familien dabei, wieder in eine entspannte Beziehung zueinander zu finden. Bindung und Verständnis stehen dabei im Vordergrund. Kinder mit AD(H)S oder ähnlicher Symptomatik brauchen liebevolle Führung, Klarheit und Menschen, die sie sehen und annehmen, wie sie sind.
Unruhe wird im sozialen Umfeld oft als störend erlebt – für das Kind bedeutet das: Ablehnung und Rückzug. Viele Kinder beginnen, sich selbst als „falsch“ wahrzunehmen. Umso wichtiger ist es, gemeinsam neue Wege der Kommunikation und des Miteinanders zu entdecken.

 

Bindungsbasierte Trainings & Beratung

Ich arbeite mit bindungsorientiertem Vorgehen in der Konzentrations- und Verhaltensförderung, mit der systemischen Beratung und der Bindungspädagogik. Auch Kinder, deren Diagnose nicht eindeutig AD(H)S lautet, profitieren davon.

🔹 Begleitung auch bei medikamentöser Therapie

Wenn eine medizinische AD(H)S-Diagnose gestellt wird, können Medikamente helfen, Unruhe zu regulieren. Doch sie allein genügen nicht. In meiner Praxis erhalten Kinder eine achtsame Begleitung, um Selbstwahrnehmung, Konzentration und Selbststeuerung zu stärken.

🔹 Raum für echte Begegnung

Die Eltern erhalten ebenfalls Unterstützung – mit Impulsen für eine liebevolle, klare und authentische Beziehung zum Kind. Denn wenn sich die Eltern-Kind-Dynamik verändert, eröffnen sich oft ganz neue Perspektiven.

Bindung als Fundament – nicht als Gegensatz

Bindungsorientierung stellt einen pädagogischen und psychologischen Grundansatz dar. Er lässt sich wie ein roter Faden in verschiedenste therapeutische Verfahren integrieren, z. B.:

🔹 Verhaltenstherapie

  • Ergänzung durch bindungsbezogene Gespräche über Bedürfnisse und Emotionen
  • Fokus nicht nur auf Verhalten, sondern auf Beziehungsgestaltung als Verstärker

🔹 Systemische Therapie

  • Ideale Schnittstelle, da hier familiäre Dynamiken im Mittelpunkt stehen
  • Bindungsaspekte helfen, Ressourcen und Verbindung innerhalb des Systems zu stärken

🔹 Konzentrationstrainings

  • Strukturierte Übungen werden eingebettet in eine wertschätzende Beziehung
  • Motivation des Kindes steigt durch Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeit

🔹 Pädagogisches Vorgehen

  • Anstelle von reiner Symptom-Kontrolle: Stärkung der emotionalen Regulation
  • Elternarbeit als bindungsorientierte Begleitung zur Selbstreflexion und Entlastung

👨‍👩‍👧 Elternberatung im bindungsbasierten Stil

  • Hilfe zur Selbsthilfe: Eltern lernen, das Verhalten ihres Kindes als Kommunikation zu deuten
  • Fokus auf Co-Regulation: Wie kann die Beziehung Sicherheit und Struktur geben, statt Druck zu erzeugen?
  • Das Ziel ist nicht die „korrekte“ Erziehung, sondern ein stabiles, verlässliches Band

🌱 Vorteile der Verbindung

  • Weniger Widerstand seitens der Kinder, da sie sich gesehen und angenommen fühlen
  • Langfristigere Wirkung: Beziehungserfahrungen prägen tief und nachhaltig
  • Reduzierung von Stigmatisierung, mehr Selbstwert und Vertrauen ins eigene Sein

 Medikamente

Die Diagnose AD(H)S wird durch einen Kinder- und Jugendpsychiater gestellt.

Auch bei einer medizinischen AD(H)S Diagnose mit Medikament wird empfohlen, gleichzeitig durch Förderung des Kindes und Familienberatung die Kommunikation und Verbindung zwischen Eltern und Kind zu stärken.

 

 

Anja Briesemeister, Dipl.-Päd.
Systemische Therapeutin (SG), Entwicklungspsychologische Beraterin (EPB)

Supervisorin (DVG)

 


logo-TheraphieÜber mich (Vita)


Peter-Brix-Weg 11
64291 Darmstadt

Tel. 0179 811 61 36
Kontaktformular

Zertifizierte Systemische Therapeutin und Beraterin der Systemischen Gesellschaft Deutschland

Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie

Zertifizierte Supervisorin der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie